top of page

Die Ordnung des Chaos: strategische Spiritualität

ॐ असतो मा सद्गमय ।
तमसो मा ज्योतिर्गमय ।
मृत्योर्मा अमृतं गमय ।
ॐ शान्तिः शान्तिः शान्तिः ॥​

om asato mā sad gamaya
tamaso mā jyotir gamaya
mṛtyor māmṛtaṃ gamaya

Vom Krieger der Dunkelheit zum Krieger des Lichts

Strategisch Handeln ist zielfokussiertes Handeln (1. klares Ziel setzen + 2. Massnahmen bestimmen

+ 3. Massnahmen umsetzen, prüfen, neu kalibrieren + 4. Ziel erreichen). 

 

Die Frequenz des Begriffs "strategisch" im spirituellen Bereich gilt leider, wie bei manchen spirituellen Glückssymbolen, als negativ vorbelastet: im militärischen Kontext wird er oft mit Krieg und Zerstörung, im unternehmerischen Kontext wird manchmal mit Ausbeutung und Gier verbunden.

Aus obigen Gründen vermeiden viele spirituell engagierten Personen diese Frequenz und arbeiten mit alternativen Begriffen (wie zum Beispiel "holistisch"), welche andere Frequenzen auslösen.

Wir verwenden den Begriff "strategisch" hingegen bewusst als spirituelles Werkzeug und schöpfen das volle Potenzial seiner starken energetischen Frequenz aus: dieses Potenzial zerstört negative Kräfte und unterstützt uns auf dem Schlachtfeld des Lebens, den Weg des inneren Glücks, der Liebe und des Friedens zu beschreiten. Eine Strategie gibt uns das Ziel, Orientierung in der Dunkelheit, messerscharfen Fokus, Resilienz, Willens-, Entscheidungs- und Umsetzungskraft.

Das Schlachtfeld des Lebens besteht aus Hoch und Tief von der Geburt bis zum Tod. 

Strategische Spiritualität bietet einen effizienten und effektiven Schutzschild gegen negative Kräfte und führt uns direkt zum inneren Frieden und zu unserem Liebeskern im Herzen.

Versuche nun, diese Fragen zu reflektieren:

1. Was ist das Ziel deiner spirituellen Reise(n)? Wo willst du hinaus?

2. Was verbindet die mystischen Strömungen der folgenden Spiritualitätsformen?

- Schriftreligionen 

- Naturreligionen

- Neuschamanismus

- Neuheidentum

- mediale Zirkel

Vegvisir.svg.png
bottom of page